Zwei Tage vor der offiziellen Gedenkstunde des Bundestages an die Opfer des Nationalsozialismus haben Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey vor den beiden Berliner Gedenkorten für die verfolgten Homosexuellen Kränze niedergelegt.
Marc Angel zum neuen Vizepräsident des EU-Parlaments gewählt
Published Januar 18, 2023 schwul 1 CommentSchlagwörter: EU-Parlament, LGBTI Intergroup, Marc Angel
Der Ko-Vorsitzende der interfraktionellen LGBTI-Gruppe des Europäischen Parlaments ist heute zu einem der 14 Vizepräsidenten des EU-Parlaments gewählt worden. Der 59-jährige Luxemburger wird Nachfolger der durch Korruptionsvorwürfe belasteten, ehemaligen Vizepräsidentin Eva Kaili. Auf der Internetseite des Sozialdemokraten ist zu lesen, dass er sich für die „Beseitigung aller Formen von Diskriminierung“ einsetze. „Ich bin der Meinung, dass Homophobie und Anti-LGBTIQ+-Propaganda keine Meinungsäußerung ist, sondern ein Hassverbrechen.“
Berlin: Selbstverteidigungskurse für queere Hauptstädtler:innen
Published Januar 14, 2023 bisexuell , gay , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , trans* , Transgender Leave a CommentSchlagwörter: Queerschutz Now, Selbstverteidigung
Es scheint, als treffe das Thema Selbstverteidigung einen Nerv der queeren Community. So auch in Berlin.
Weiterlesen ‚Berlin: Selbstverteidigungskurse für queere Hauptstädtler:innen‘
Köln: Queerer Sportverein bietet Kurs-Reihe „Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für die LSBTI-Community“ an
Published Januar 11, 2023 bisexuell , gay , Gesundheit , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Sport , trans* , Transgender Leave a CommentSchlagwörter: Köln, SC Janus, Selbstverteidigung
Der SC Janus, Kölns queerer Sportverein, wurde im Rahmen eines Förderprogramms der Stadt Köln ausgewählt und bietet nun eine Kursreihe zu Selbstverteidigung und Self-Empowerment kostenlos für die gesamte Community an. „Ziel des Angebots ist es, das Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden zu stärken, ihnen Handlungsoptionen in Gewaltsituationen an die Hand zu geben und sie für präventive Maßnahmen zu sensibilisieren, damit sie erst gar nicht in eine gefährliche Situation kommen.“
„Verwaltungsinterne Verzögerung“ – Berlin impft derzeit nicht mehr gegen Affenpocken / Update: jetzt angeblich doch wieder
Published Januar 11, 2023 Aktuell , bisexuell , Gesundheit , LGBT , queer , schwul Leave a CommentSchlagwörter: Affenpocken, Berlin, Impfung, MPX
Weil Verhandlungen über eine Verlängerung der für die Impfkampagne nötigen Kooperationen nicht zum Abschluss gebracht wurden, gibt es in Berlin seit Jahresbeginn keine Impfungen mehr gegen das Affenpocken-Virus. Das berichtet „rbb24“ und zitiert eine HIV-Schwerpunktpraxis, die von einem Chaos spricht. Es geht nicht allein um Erstimpfungen, sondern auch um die für einen effektiven Schutz empfohlene Zweitimpfung. Auch diese kann derzeit nicht angeboten werden. Zahlreiche Impftermine müssen abgesagt werden.
Yoga in München / Tanzen in Berlin – Neue Sportangebote
Published Januar 2, 2023 gay , Gesundheit , lesbisch , LGBT , queer , schwul , Sport , Tanzen Leave a CommentSchlagwörter: Paartanz für queere Ältere, SUB München, Vorspiel Berlin, Yoga
Wie war das mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr? „Sport“, „mehr Bewegung“ steht da sicher auf der Liste. Gelegenheit bieten u.a. zwei neue Angebote in München bzw. Berlin.
Das Sub München bietet ab Januar jeden Samstag einen kostenlosen Yoga-Kurs an. Los geht’s am Samstag, 7. Januar 2023, 10.30 Uhr. Die Stunde dauert immer bis 11.45 Uhr. Der Kurs (15 Teilnehmer) richtet sich an Anfänger wie an Yogis mit Erfahrung. Vorherige Anmeldung erforderlich. E-Mail und weitere Infos zum Kurs auf der Website vom Münchener SUB.
„Paartanz für queere Ältere“ ist ein neues Kursangebot vom Berliner Sportverein Vorspiel Berlin e.V. Es soll immer montags von 16 – 17.30 Uhr in der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg stattfinden. Er richtet sich ebenfalls an Interessierte mit und ohne Vorerfahrung, Teilnahme ist einzeln oder zu zweit möglich. Regelmäßige Teilnahme erfordert aber die kostenpflichtige Mitgliedschaft im Sportverein. Voranmeldung und weitere Infos auf der Website von Vorspiel Berlin.