Posts Tagged 'Gleichgeschlechtliche Partnerschaft'

Dieses weltlich Ding

Verpartnerung Gottesdienste zur Segnung von Menschen, die in eingetragener Lebenspartnerschaft leben, sollen Traugottesdiensten liturgisch und rechtlich gleichgestellt werden. Eine entsprechende Absicht hat die Evangelische Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz auf ihrer Frühjahrssynode beschlossen. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert, seinerseits den fälligen Schritt zur Eheöffnung zu machen.
Mehr dazu in meinem Kommentar im Blog „kreuz & queer“ auf evangelisch.de.

Ehegattensplitting auch für Homo-Paare (vorerst)

Eine Art nachträgliches Weihnachtsgeschenk hat das Finanzgericht Köln eingetragenen Lebenspartnern gemacht – allerdings eins, das möglicherweise wieder zurückzugeben ist. Bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer sind eingetragene Lebenspartner vorläufig wie Ehegatten zu behandeln. Dies entschied der 4. Senat des Finanzgerichts Köln Anfang Dezember, heute wurde der Beschluss veröffentlicht.
Hintergrund ist die Klage eines verpartnerten schwulen Paares. Es wollte   Weiterlesen ‚Ehegattensplitting auch für Homo-Paare (vorerst)‘

Schwuler Partner im Pfarrhaus? Evangelische Kirche weiter zerstritten

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat ein neues Pfarrdienstgesetz beschlossen. Es soll zu einer Rechtsvereinheitlichung führen, denn die evangelische Kirche ist de facto ein Zusammenschluss von 22 weithin selbstständigen Landeskirchen, die sich bislang elf unterschiedliche Pfarrdienstgesetze gönnen. In einem Teilaspekt wird es allerdings auch weiterhin keine einheitliche Haltung der evangelischen Kirche geben, nämlich in der Frage, ob homosexuelle PfarrerInnen mit ihrem Partner, ihrer Partner im Pfarrhaus wohnen dürfen. In einer Pressemitteilung der EKD heißt es: Weiterlesen ‚Schwuler Partner im Pfarrhaus? Evangelische Kirche weiter zerstritten‘

Bundestagsdebatte zur gleichgeschlechtlichen Ehe

In erster Lesung beschäftigte sich der Deutsche Bundestag heute vor einem nur spärlich besetzten Plenum eine halbe Stunde lang mit einem von Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Gesetzesentwurf, der die Einführung des Rechts auf Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare vorsieht (Drucksache 17/6343). Während SPD, Grüne und Die Linke sich für die gleichgeschlechtliche Ehe vor allem mit dem Verweis auf Artikel 3 GG aussprachen, gaben sich die FDP-Redner zurückhaltend und betonten, dass eine Gleichstellung nach und nach erfolge. Die CDU/CSU lehnte das Gesetz ab, das Recht zur Adoption für homosexuelle Paare wurde kategorisch  ausgeschlossen und die privilegierte Stellung der Mann-Frau-Ehe betont. Im Folgenden kurze Zusammenfassungen der Redebeiträge: Weiterlesen ‚Bundestagsdebatte zur gleichgeschlechtlichen Ehe‘

Liechtensteiner Landtag beschließt eingetragene Partnerschaft

Der Landtag von Liechtenstein hat am Mittwoch ohne Gegenstimmen die Einführung einer eingetragenen Partnerschaft beschlossen. Eine Zustimmung zu einem entsprechenden Gesetz hatte sich bereits bei der ersten Lesung Mitte Dezember 2010 abgezeichnet. Eine Mehrheit fand sich für den Antrag, diese bereits ab 1. September diesen Jahres einzuführen. Zunächst war der 1. Januar 2012 vorgesehen.
Gleichgestellt werden sollen schwule und lesbische Paare mit heterosexuellen Ehepaaren im Weiterlesen ‚Liechtensteiner Landtag beschließt eingetragene Partnerschaft‘

Hawaii führt zivile Partnerschaft für Schwule und Lesben ein

Als siebter Bundesstaat der USA führt Hawaii eine zivile Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein. Nach dem Kongress hat auch der dortige Senat am Mittwoch einer entsprechenden Gesetzesvorlage mit einer 18:5 Mehrheit zugestimmt. Das Gesetz SB 323 muss nun noch vom Gouverneur Neil Abercrombie unterzeichnet werden. Dies gilt als sicher, da er zu den Befürwortern einer zivilrechtlichen Partnerschaft zählt.
Die Möglichkeit einer Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den fünf Bundesstaaten Vermont, Iowa, New Hampshire, Connecticut und Massachusetts und dem Regierungsbezirk Washington, D.C.

„Kein Ausschluss von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften“ 144 katholische Theologen fordern Reform der Kirche

144 katholische Theologie-Professorinnen und -professoren haben ein Memorandum unterzeichnet, in dem sie grundlegende Reformen ihrer Kirche fordern. Anlass sind die Fälle von Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch Geistliche, die die katholische Kirche in eine „beispiellose Krise“ gestürzt hätten. „Als Theologieprofessorinnen und -professoren dürfen wir nicht länger schweigen. Wir sehen uns in der Verantwortung, zu einem echten Neuanfang beizutragen: 2011 muss ein Jahr des Aufbruchs für die Kirche werden.“ Konkret wollen die Unterzeichner das Ende des Pflichtzölibats, Frauen als Geistliche, Beteiligung des Kirchenvolks bei der Auswahl der Bischöfe und ein Ende des „moralischen Rigorismus“, wie sie es nennen.
Insgesamt werden sechs „Handlungsfelder“ genannt, beim Thema „Gewissensfreiheit“ gehen die Theologen auch explizit auf die Haltung der Kirche gegenüber in Partnerschaft lebenden Homosexuellen ein: Weiterlesen ‚„Kein Ausschluss von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften“ 144 katholische Theologen fordern Reform der Kirche‘


Archiv

Der Samstag anderswo

Der Samstag empfiehlt

Der Samstag empfiehlt