Im Gegensatz zum Weihnachtsfest und den Feiertagen scheint der gewöhnliche Homosexuelle mit Silvester/Neujahr weniger Stress und weniger mentale Probleme zu haben. Jedenfalls scheint es kaum Studien, Beiträge zu geben, die den Wechsel ins neue Jahr thematisieren. Das liegt natürlich vor allem an der Art des Feierns: Während Weihnachten für den (freiwilligen oder erzwungenen) Rückzug in das (beglückende oder betrübende) Geflecht von familiären Zwängen, sozialen Normen steht, ist Silvester die Wendung ins Außen, ins Öffentliche. Das Sittsame und Betuliche im Zeichen des Weihnachtsbaums darf hinter sich gelassen werden zugunsten des Rauschhaften, des Anonymen, zugunsten der Menge, kurzum: zugunsten der Party, jener zentralen Institution schwuler / queerer Existenz.
Posts Tagged 'Community'
Jahresprogramm 2023 der Akademie Waldschlösschen erschienen
Published November 6, 2022 bisexuell , gay , gay life , Gesellschaft , Gesundheit , HIV/Aids , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Schwule Geschichte , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Akademie Waldschlösschen, Community, queeres Tagungshaus, Reinhausen bei Göttingen
Wenn derzeit die ARD ihre Themenwoche unter das Motto „Wir gesucht – Was hält uns zusammen?“ stellt, dann wäre eine Antwort für die queere Community seit Jahren im Waldschlösschen in Reinhausen bei Göttingen zu finden. Das Tagungshaus hat in seiner 42-jährigen Geschichte nicht nur viele Projekte angestoßen, Entwicklungen begleitet, sondern sich gerade in unruhigen Zeiten als Fels in der Brandung erwiesen, der auch Zuflucht war und Kraft für kommende Herausforderungen schöpfen ließ. Grundlage ist ein ganzheitlicher Blick auf Körper, Kopf und Psyche/Seele, auf die vielen Facetten des queeren Lebens.
Nun ist das Jahresprogramm für 2023 erschienen. Gebündelt wurde die Vielzahl der Veranstaltungen in vier Gruppen: Gesellschaftliches Engagement/Selbsthilfe – Lebensgestaltung/Gesundheit – Wissenschaft/Kunst – Weiterbildung im beruflichen Kontext. Von Wandern bis Meditation, von Chorwochenende, Fotoworkshop bis Tanzkurs, vom Treffen schwuler Lehrer bis zu Themen „Antiziganismus und Queer“ oder „kritische Männlichkeit“ reicht das Spektrum. Seminare wenden sich an den „gemeinen Homosexuellen“, daneben gibt es Angebote für spezielle Gruppen der Community, junge Queers ebenso wie ältere Schwule, für Lesben, HIV-Positive, für Trans*.
Das Programm für 2023 lässt sich über die Internetseite der Akademie Waldschlösschen als PDF herunterladen oder kostenlos in gedruckter Form über das Kontaktformular bestellen oder online in der Jahresübersicht durchstöbern. Wer sich erst einmal ein Bild vom Waldschlösschen machen will, findet alle Infos auf der Website der Akademie.
Selbstermächtigung eines schwulen Rom. Gianni Jovanovics „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“
Published April 23, 2022 gay , LGBT , Literatur , queer , schwul GeschlossenSchlagwörter: Community, Gianni Jovanovic, Menschenrechte, Rassismus, Rom*nja, Sinti*zze
„Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ ist die Biografie und politische Verortung eines Mannes, der sich selbst ermächtigt, zu einer Stimme in der Öffentlichkeit, im Diskurs zu werden. „Als bekennender Deutsch-Roma mache ich heute auf die prekäre Lage meiner Geschwister aufmerksam.“ Und da Gianni Jovanovic zugleich auch Unternehmer, schwul, zweifacher Großvater und damit quasi Familien-Experte ist, wird noch jede Menge anderes mittransportiert. Alles in einem sehr zugewandten, bei aller Bestimmtheit im Detail zugänglichen, erläuternden Duktus, dem es heutigem „Aktivismus“ oft mangelt.
Plädoyer für ein anderes Miteinander – „Konsenskultur“ von Joris Kern
Published April 3, 2022 Aktuell , gay , gay life , Gesellschaft , inter , lesbisch , LGBT , Literatur , non-binär , queer , schwul , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Community, Joris Kern, Konsenskultur, Querverlag
In einer Zeit, in der „die Community“ Deutschlands weitgehend mit hysterisch-belanglosem Celebrity-Talking beschäftigt ist, in der Queerness anscheinend nur noch anhand von Disney-Figuren thematisiert werden kann, in der jeder Ansatz zur Formulierung eigener Sehnsüchte wie Ängste durch akademische Inquisitionsschriften und rechte Unterwanderung allzuschnell kaltgestellt wird – in einer solchen Zeit ist es eine angenehme Überraschung, wenn jemand sich noch über ein queeres Miteinander und wie es klappen könnte Gedanken macht.
Weiterlesen ‚Plädoyer für ein anderes Miteinander – „Konsenskultur“ von Joris Kern‘
Eine Szene exklusiv für Geimpfte?
Published Januar 17, 2021 Aktuell , bisexuell , gay , gay life , Gesellschaft , Gesundheit , lesbisch , LGBT , queer , schwul , Transgender 1 CommentSchlagwörter: Community, Corona, Corona-Virus, Impfung
Bevor die Ausbreitung des Corona-Virus gestoppt und die Pandemie beendet werden kann, wirft das „Licht am Ende des Tunnels“, der Impfstoff, seine langen Schatten voraus. Es sind Schatten der gesellschaftlichen Verwerfungen.
Fünf Dinge, die ich mir für die LGBT-Community in 2019 wünsche (und fünf, die ich nicht wünsche)
Published Januar 1, 2019 bisexuell , gay , gay life , lesbisch , LGBT , queer , schwul , Transgender 2 CommentsSchlagwörter: 2019, Community, Neujahr
Erster Tag im neuen Jahr, da kann man ja mal so aufs Geratewohl überlegen und ohne weitere Begründung niederschreiben.
Gut für die Community fände ich:
1. mehr konkrete Projekte, die dem Zusammenleben dienen, anstatt elitärer Vorzeige-Projekte
2. einen Verband, der die Interessen von Transgender, Schwulen und Lesben in Berlin wirklich vertritt (und sich nicht nur für Geldtöpfe interessiert)
3. eine Ausstellung im Schwulen Museum zum Thema „Homosexualität und Einsamkeit“
4. ein Ende der Fixierung auf Berlin
5. liebevollen Sex und/oder gute Freundschaften
Was die Community nicht braucht:
1. Pflicht zu Ehe und Kind als Ausweis bürgerlicher Anständigkeit
2. die Verklärung rechtsextremer Politiker durch LGBT-Personen und -Verbände
3. Regierungsbeteiligungen der AfD
4. die fortschreitende Eventisierung und die dadurch forcierte Nomadisierung homosexuellen Lebens
5. Kneipen, die nur noch vom Leuchten der Smartphone-Displays erhellt werden
Uns allen ein schönes 2019!