Mehr Einzelzimmer, mehr Inklusion – das soll durch ein weiteres Gebäude, das neue „Berghaus“, an der Akademie Waldschlösschen, dem queeren Tagungshaus in Reinhausen bei Göttingen, ermöglicht werden. Seit Planungsbeginn seien die Baukosten, so teilt die Akademie mit, um gut 25% gestiegen. Um das Projekt trotzdem stemmen zu können, soll nun die Hälfte der Mehrkosten von 306.000 € für die Barrierefreiheit des Neubaus durch Spenden aufgebracht werden. Die Aktion Mensch habe die Finanzierung der zweiten Hälfte bereits zugesagt.
Archive for the 'Transgender' Category
Spendenaufruf: Neubau fürs Waldschlösschen
Published März 15, 2023 Aktuell , bisexuell , gay , HIV/Aids , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Schwule Geschichte , Schwule Welt , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Akademie Waldschlösschen, Inklusion, Reinhausen bei Göttingen, Spendenaufruf
Anschlag auf Schwules Museum in Berlin
Published März 1, 2023 Aktuell , bisexuell , gay , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , trans* , Transgender 1 CommentSchlagwörter: Berlin, Schwules Museum
Die queere Community Berlins steht weiterhin unter Beschuss – auch wortwörtlich. Am Morgen des 24. Februar haben Mitarbeiter*innen des Schwulen Museums im Bezirk Tiergarten sechs Einschussstellen an der Hausfront festgestellt – das teilte das Museum gestern, vier Tage nach der Tat, mit. Zwei Fensterscheiben, der Leuchtschriftzug und ein Kunstwerk vor der Eingangstür wurden dabei beschädigt. Zu möglichen Tätern gibt es derzeit keine Erkenntnisse. Der Vorstand des Schwule Museums geht von einem gezielten Angriff auf das Museum aus.
Zwischen Gottesdienst und Tanzen – Dokumentation zur Geschichte der Ökumenischen Aids-Initiative KIRCHE positHIV
Published Februar 25, 2023 bisexuell , gay , Gesellschaft , Gesundheit , HIV/Aids , inter , Kirche , Kreuz&Queer-Blog , LGBT , non-binär , queer , Religion , schwul , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Axel Schock, Ökumenische Aids-Initiative, Dorothea Strauß, Evangelische Kirche, Homosexuelle und Kirche, KIRCHE positHIV
Zusammen mit Axel Schock, der sich schon seit vielen Jahren journalistisch mit der Geschichte von Aids befasst, habe ich für die Ökumenische Aids-Initiative KIRCHE positHIV eine Dokumentation über deren Arbeit von 1993-2020 erstellt. Vor 30 Jahren entstand diese innerkirchliche Initiative in Reaktion auf das Schweigen und Verdrängen der Kirchenleitungen angesichts der Immunschwächekrankheit und ihre Folgen. Die Idee, die Geschichte und wenigstens einige der Geschichten, die sich mit dieser Initiative verbinden, in einem Dossier festzuhalten, kam im Vorfeld des Gottesdienstes zum Ende der Initiative im März 2020 auf. Nun finden sich in dem Ende letzten Jahres fertiggestellten, knapp zweihundertseitigen Band nicht nur ein geschichtlicher Überblick, sondern auch Darstellungen des konkreten Engagements – vom Gedenkbuch über Einzelfallhilfe bis zu gemeinsamen Aktivitäten der Mitglieder, Predigttexte aus Gottesdiensten verschiedener Jahre und zahlreiche Interviews mit Mitarbeitenden und Begleitern.
„Spendenbereitschaft erschöpft sich“ Queere Nothilfe Ukraine zieht Bilanz nach 1 Jahr Krieg
Published Februar 24, 2023 Aktuell , bisexuell , Europa , gay , Gesundheit , Gewalt gegen Schwule und Lesben , HIV/Aids , lesbisch , LGBT , Militär , non-binär , queer , schwul , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Krieg, Queere Nothilfe Ukraine, Ukraine
Zum 1. Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine unterstreicht das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine – ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen aus der LSBTIQ*-Community in Deutschland – die Notwendigkeit weiterer Spenden. Zwar sei mit fast 1 Million Euro in den vergangenen 12 Monaten ein Spendenrekord erreicht worden, doch immer noch seien viele Menschen auf der Flucht und in Not. Eine Situation, die sich durch Versorgungsengpässe mit Heizmaterial und Strom im harten ukrainischen Winter verschärft habe.
Samstag … bei den Mahnmalen
Published Januar 28, 2023 bisexuell , Europa , gay , Gesellschaft , heterosexuell , inter , lesbisch , LGBT , Mahnmal , non-binär , queer , schwul , Schwule Geschichte , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Gedenken die Opfer des Nationasozialismus, Gedenkstunde im Bundestag, Mahnmal für die im Nationasozialismus verfolgten Homosexuellen
Noch immer bewegt und berührt von der gestrigen Gedenkstunde des Bundestages an die Opfer des Nationalsozialismus heute in den Berliner Tiergarten zum Mahnmal für die verfolgten Homosexuellen gefahren.
Das Mahnmal ist umrandet von unzähligen Kränzen und Blumen. Sie leuchten und trotzen dem grauen Beton und dem grauen Himmel. Ich weiß gar nicht so recht, was ich heute hier in diesem Moment empfinde. Ich fotografiere.
Berlin: Selbstverteidigungskurse für queere Hauptstädtler:innen
Published Januar 14, 2023 bisexuell , gay , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Queerschutz Now, Selbstverteidigung
Es scheint, als treffe das Thema Selbstverteidigung einen Nerv der queeren Community. So auch in Berlin.
Weiterlesen ‚Berlin: Selbstverteidigungskurse für queere Hauptstädtler:innen‘
Köln: Queerer Sportverein bietet Kurs-Reihe „Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für die LSBTI-Community“ an
Published Januar 11, 2023 bisexuell , gay , Gesundheit , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Sport , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Köln, SC Janus, Selbstverteidigung
Der SC Janus, Kölns queerer Sportverein, wurde im Rahmen eines Förderprogramms der Stadt Köln ausgewählt und bietet nun eine Kursreihe zu Selbstverteidigung und Self-Empowerment kostenlos für die gesamte Community an. „Ziel des Angebots ist es, das Selbstbewusstsein und Sicherheitsgefühl der Teilnehmenden zu stärken, ihnen Handlungsoptionen in Gewaltsituationen an die Hand zu geben und sie für präventive Maßnahmen zu sensibilisieren, damit sie erst gar nicht in eine gefährliche Situation kommen.“