Mehr Einzelzimmer, mehr Inklusion – das soll durch ein weiteres Gebäude, das neue „Berghaus“, an der Akademie Waldschlösschen, dem queeren Tagungshaus in Reinhausen bei Göttingen, ermöglicht werden. Seit Planungsbeginn seien die Baukosten, so teilt die Akademie mit, um gut 25% gestiegen. Um das Projekt trotzdem stemmen zu können, soll nun die Hälfte der Mehrkosten von 306.000 € für die Barrierefreiheit des Neubaus durch Spenden aufgebracht werden. Die Aktion Mensch habe die Finanzierung der zweiten Hälfte bereits zugesagt.
Archive for the 'Schwule Welt' Category
Spendenaufruf: Neubau fürs Waldschlösschen
Published März 15, 2023 Aktuell , bisexuell , gay , HIV/Aids , inter , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Schwule Geschichte , Schwule Welt , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Akademie Waldschlösschen, Inklusion, Reinhausen bei Göttingen, Spendenaufruf
Am Morgen des Heiligen Abends
Published Dezember 24, 2022 bisexuell , gay , Gesellschaft , inter , Kirche , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Schwule Welt , trans* , Transgender 2 CommentsSchlagwörter: Heilig Abend, queeres Leben, Weihnachten
Ein grauer Morgen am Heiligen Abend. Es regnet leicht. Ich trinke Kaffee. Eigentlich muss ich heute nicht mehr raus, ich habe alles eingekauft, was ich für das lange Weihnachtswochenende brauche. Auch die kleinen „Pflichten“ sind erledigt: Schon letzte Woche habe ich 2 Päckchen zur Post gebracht, Anfang dieser Woche Weihnachtsbriefe und Weihnachtspostkarten verschickt. Einer Freundin habe ich am Mittwoch noch Plätzchen, Äpfel und Clementinen vorbeigebracht, mit einem schwulen Freund noch einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Schloss getrunken. Donnerstag war ich mit meinem Schwager im Restaurant essen; er nahm die kleine Geschenktüte mit Plätzchen, Weihnachtstee und ein paar Gläschen vegetarischer Brotaufstrich für meine Schwester mit, als er abends mit der Bahn nach Süddeutschland zurückfuhr. Der gestrige Yoga-Kurs fiel wegen Erkrankung der Leiterin aus. Schade, ich hätte sie und „die Jungs“ der Yoga-Truppe gern nochmal gesehen vor dem Fest. Vielleicht wären wir anschließend auch zusammen noch was trinken gegangen. Darf nicht vergessen, Anfang Januar den Beitrag für ein weiteres Jahr im queeren Sportverein zu überweisen!
Verbundenheit! „Aids als kollektives Trauma“ von Patrick Henze-Lindhorst betrachtet schwule Geschichte(n) und berührt zentrale Fragen von heute
Published April 24, 2022 bisexuell , gay , gay life , Gesellschaft , HIV/Aids , lesbisch , LGBT , Literatur , non-binär , queer , schwul , Schwule Geschichte , Schwule Welt , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Aids als kollektives Trauma, Patrick Henze-Lindhorst, Querverlag
Was ist es, das die schwule Welt zusammenhält? Das war die Ausgangsfrage für das Büchlein (und Blog-Namensgeber) „Samstag ist ein guter Tag zum Schwulsein“; dies auch vor dem Hintergrund des Gefühls einer schwindenden Diskriminierung und wachsenden Akzeptanz von LGBT durch die heterosexuelle Mehrheitsgesellschaft. Was vereint uns über eine geteilte sexuelle Orientierung hinaus, wenn „der äußere Feind“ abhandenkommt?**
Positive Antworten sind bis heute rar. Umso interessanter ist es, dass Patrick Henze-Lindhorst als Anlass für seinen im Querverlag erschienenen Essay „Aids als kollektives Trauma“ die Annahme formuliert, „dass es doch etwas Kollektives geben könnte, das ‚uns‘ Schwule verbindet“.
Braucht es eine Kryptowährung für LGBTQ?
Published Januar 3, 2022 Alltag , bisexuell , gay , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , schwul , Schwule Welt , trans* , Transgender , Wirtschaft 1 CommentSchlagwörter: Kryptowährung, Maricoin
Mit einer LGBTQ-Kryptowährung ist es möglicherweise wie mit queeren Weihnachtsmärkten: braucht niemand wirklich, wäre aber auch seltsam, wenn es sie nicht gäbe.
Nach einem Test mit zehn Unternehmen im queerem Viertel Madrids soll nun die digitale Währung „Maricoin“ eingeführt werden – ein Wortspiel aus dem spanischen Wort „Maricon“ für „Schwuchtel“ und dem englischen Wort „Coin“ für „Münze“. Die virtuellen Transaktionen sollen „trans“ heißen! Mitgegründet hat das Ganze der spanische Friseur und Unternehmer Juan Belmonte. Finanziell gestützt wird das Projekt von einer in Miami ansässigen Risikokapitalfirma, Borderless Capital. „Maricoin“ soll als Zahlungsmittel weltweit eingesetzt werden können, vorzugsweise von Unternehmen wie Hotels, Restaurants, Cafés. Sie alle sollen zuvor ein „equality manifesto“ unterzeichnen und dadurch ihre Unterstützung für die Rechte von LGBTQ zusichern. Die Gründer wollen die wirtschaftliche Macht der Community nützen, um die Welt zu verbessern.
Zum Thema Verantwortungsgemeinschaft
Published Dezember 30, 2021 Aktuell , bisexuell , gay , Gesellschaft , inter , Kreuz&Queer-Blog , lesbisch , LGBT , non-binär , Politik , queer , schwul , Schwule Welt , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Gleichgeschlechtliche Ehe, Lebensgemeinschaften, Marco Buschmann, Verantwortungsgemeinschaft
Nicht-eheliche Verantwortungsgemeinschaften sollen künftig gesetzlich geregelt und abgesichert werden, das hat der neue Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) passend zu Weihnachten angekündigt. Vieles daran erinnert an die Debatte um die „Homo-Ehe“ Ende der neunziger, Anfang der zweitausender Jahre. Warum nicht die Chance nutzen und auch in der LGBT-Community wieder und mit gewachsenem Selbstbewusstsein über Formen des Zusammenlebens jenseits der Ehe nachzudenken?
Dazu mehr in meinen Beitrag für das „kreuz&queer“-Blog auf evangelisch.de