Zusammen mit Axel Schock, der sich schon seit vielen Jahren journalistisch mit der Geschichte von Aids befasst, habe ich für die Ökumenische Aids-Initiative KIRCHE positHIV eine Dokumentation über deren Arbeit von 1993-2020 erstellt. Vor 30 Jahren entstand diese innerkirchliche Initiative in Reaktion auf das Schweigen und Verdrängen der Kirchenleitungen angesichts der Immunschwächekrankheit und ihre Folgen. Die Idee, die Geschichte und wenigstens einige der Geschichten, die sich mit dieser Initiative verbinden, in einem Dossier festzuhalten, kam im Vorfeld des Gottesdienstes zum Ende der Initiative im März 2020 auf. Nun finden sich in dem Ende letzten Jahres fertiggestellten, knapp zweihundertseitigen Band nicht nur ein geschichtlicher Überblick, sondern auch Darstellungen des konkreten Engagements – vom Gedenkbuch über Einzelfallhilfe bis zu gemeinsamen Aktivitäten der Mitglieder, Predigttexte aus Gottesdiensten verschiedener Jahre und zahlreiche Interviews mit Mitarbeitenden und Begleitern.
Archive for the 'Religion' Category
Zwischen Gottesdienst und Tanzen – Dokumentation zur Geschichte der Ökumenischen Aids-Initiative KIRCHE positHIV
Published Februar 25, 2023 bisexuell , gay , Gesellschaft , Gesundheit , HIV/Aids , inter , Kirche , Kreuz&Queer-Blog , LGBT , non-binär , queer , Religion , schwul , trans* , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Axel Schock, Ökumenische Aids-Initiative, Dorothea Strauß, Evangelische Kirche, Homosexuelle und Kirche, KIRCHE positHIV
Deutsche Gerichte schützen Homosexuelle nicht vor verbaler Hetze
Published Mai 20, 2022 Aktuell , bisexuell , gay , Gesellschaft , Gewalt gegen Schwule und Lesben , inter , Kirche , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , Recht und Justiz , Religion , schwul , trans* , Transgender 3 CommentsSchlagwörter: Dariusz Oko, Evangelische Kirche, Gerichtsurteile, Olaf Latzel, Religionsfreiheit, Volksverhetzung
Zwei Urteile am selben Tag – beide mit einer für Homosexuelle wie Trans* Menschen verhängnisvollen und weitreichenden Botschaft: Im Namen der Religionsfreiheit darf gegen LGBTIQ* verbal weitgehend ungestraft gehetzt werden.
Weiterlesen ‚Deutsche Gerichte schützen Homosexuelle nicht vor verbaler Hetze‘
Zwischentöne in schwarz-weiß – Der achte Band von Mayk D. Opiollas „Momentaufnahmen“
Published Februar 18, 2022 Aktuell , bisexuell , Fotografie , gay , Gesellschaft , Kirche , lesbisch , LGBT , Literatur , non-binär , queer , Religion , schwul , trans* , Transgender 1 CommentSchlagwörter: Langeoog, Mayk D. Opiolla, Momentaufnahmen
Im achten Band seiner Momentaufnahmen erweitert Mayk D. Opiolla das literarische Festhalten von Situationen, Gedanken im Jahreslauf auf der Insel Langeoog um die fototechnische Möglichkeit des Aufzeichnens eines Augenblicks. Es ist gewissermaßen nur folgerichtig, wenn ein auf seinem Blog lang praktiziertes Verfahren, Literatur und Fotografie zu verknüpfen, nun auch Eingang in die gedruckte Ausgabe findet. Mit der kleinen Einschränkung, dass aus Kostengründen die Abbildungen im Buch schwarz-weiß sind, während man im Internet zumeist farbige zu sehen bekommt.
Zugleich deutet das erste Kapitel – und es heißt denn auch „Schwarzweiß“ – an, dass Fotografien auch zu Indizien einer brüchig gewordenen Realität werden können. Herangezogen als Moment der Versicherung in Zeiten der Unsicherheit, ob Liebgewonnenes Bestand haben kann. Scheinbar trauen sich die Sprache und der Ich-Erzähler nicht mehr so ganz und wollen sich durch ein technisches, seinerseits ja nur scheinbar dauerhaft verlässliches Medium absichern. Oder wie es im Kapitel Winterzauber heißt: „Ich wähnte mich inmitten einer wunderschönen, über viele Generationen vererbten Schwarzweißaufnahme.“
Weiterlesen ‚Zwischentöne in schwarz-weiß – Der achte Band von Mayk D. Opiollas „Momentaufnahmen“‘
HuK veröffentlicht Orientierungshilfe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Published Januar 25, 2022 Aktuell , bisexuell , Blogs & websites , gay , Gesellschaft , inter , Kirche , lesbisch , LGBT , queer , Religion , schwul , Tanzen , trans* GeschlossenSchlagwörter: Christentum, katholische Kirche, outinchurch, Wie Gott uns schuf (Doku)
Zum queeren Coming-out von mehr als hundert Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche Deutschlands und zur Ausstrahlung einer Dokumentation in der ARD zur Prime Time hat die Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche (HuK) auf ihre Orientierungshilfe hingewiesen, die praktische Hinweise und Informationen zum Verständnis der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ enthält.
Weiterlesen ‚HuK veröffentlicht Orientierungshilfe zum kirchlichen Arbeitsrecht‘
Out in Church – Queere Katholik*innen wollen eine Kirche ohne Angst
Published Januar 24, 2022 Aktuell , bisexuell , Blogs & websites , gay , gay life , inter , Journalismus , Kirche , lesbisch , LGBT , non-binär , queer , Religion , schwul , trans* , Transgender 2 CommentsSchlagwörter: Christentum, katholische Kirche, outinchurch, Wie Gott uns schuf
Mehr als 100 hauptamtliche, ehrenamtliche, potenzielle und ehemalige Mitarbeiter*innen der römisch-katholischen Kirche haben sich unter dem Dach der Initiative #outofchurch als queer geoutet. Sie fordern, „als LGBTIQ+ Personen in der Kirche ohne Angst offen leben und arbeiten zu können“.
Weiterlesen ‚Out in Church – Queere Katholik*innen wollen eine Kirche ohne Angst‘
„Eine unheilvolle Geschichte“ Evangelische Kirche bittet queere Menschen um Vergebung
Published Juli 23, 2021 Aktuell , bisexuell , gay , Gesellschaft , heterosexuell , Kirche , lesbisch , LGBT , queer , Religion , schwul , Schwule Geschichte , trans* , Transgender 1 CommentSchlagwörter: EKBO, Evangelische Kirche
Am Vorabend des CSD in Berlin hat Bischof Christian Stäblein stellvertretend für die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) um Vergebung dafür gebeten, dass queere Menschen im Kontext der Kirche diskriminiert und ausgegrenzt wurden.
Weiterlesen ‚„Eine unheilvolle Geschichte“ Evangelische Kirche bittet queere Menschen um Vergebung‘
Sammlung kluger Gedanken – Der Tagungsband „Zwischen Annäherung und Abgrenzung“
Published Juni 4, 2021 bisexuell , gay , Gesellschaft , Kreuz&Queer-Blog , lesbisch , LGBT , Literatur , queer , Religion , schwul , Transgender 1 CommentSchlagwörter: Akademie Waldschlösschen, Männerschwarm Verlag, Zwischen Annäherung und Abgrenzung
Religiös und LSBTIQ zu sein wird oft als Gegensatz wahrgenommen“, heißt es in der Einleitung des von Carolin Küppers und Martin Schneider herausgegebenen Bandes „Zwischen Annäherung und Abgrenzung“. Häufig fänden sich gläubige LSBTIQ „in einer zweifach unverstandenen Position wieder – von anderen LSBTIQ und von ihren Religions-gemeinschaften“. Verständlich aufgrund der ablehnenden Haltung gerade der abrahamitischen Religionen und einer jahrhundertelangen Geschichte von Verfolgung und Ausgrenzung. Dennoch wollten „LSBTIQ ihren Glauben und ihr Queer-Sein nicht mehr als Gegensätze begreifen, sondern …
Meine Rezension weiterlesen im „kreuz&queer“-Blog auf evangelisch.de