Ein Kalender mit Fotos von 13 Titelträgern der amerikanischen Leder- und Bärencommunity – von IML 2012 Woody Woodruff bis zum Kentucky Bourbon Bear 2011 Aaron Huddleston. Exklusiv fotografiert von Richard Yates. Und alles für einen guten Zweck: Die Erlöse vom Verkauf von „Behind the Sash“ (deutsch: Hinter der Schärpe) gehen an das Leather Archive & Museum in Chicago. Nachfolgend Links zu mehr Infos … Weiterlesen ‚Der Woof zum Samstag – Behind the Sash 2013‘
Archive for the 'Fotografie' Category
Folsom als Festival der Fotografie
Published September 9, 2012 bisexuell , Fetisch , Foto , Fotografie , gay , gay life , Leder , lesbisch , LGBT , schwul , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Folsom, Samstagsgedanken
Das Folsom Straßenfest, das öffentliche Fetisch-Treffen in Berlin, lockt die Begehrlichkeiten – die Hunderter von Fetisch-Männern, einer Handvoll Fetisch-Frauen und vor allem die der Fotojäger. In Scharen durchpflügen die vereinsamt dahinhuschenden Männer mit ihrer Schusswaffe im Anschlag das Dickicht stolzer Mannespracht und durchkämmen das Unterholz der sich hingebenden Sklaven und Doggies. Ob mit der kleinen Handykamera oder der prallen Markenkamera mit Zoomobjektiv von obszöner Länge: Jeder Schuss ist ein Treffer, wenn auch mal ein verwackelter. Die Beute ist reichlich – zurück bleibt das erlegte Geheimnis der Sexualität und ein ausgeplündertes Folsom Straßenfest. Weiterlesen ‚Folsom als Festival der Fotografie‘
Mark Morrisroe Ausstellung in der Villa Stuck
Published Februar 29, 2012 Aktuell , Foto , Fotografie , gay , gay life , HIV/Aids , Kunst , LGBT , queer , schwul , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Mark Morrisroe
Der amerikanische Künstler und Fotograf Mark Morrisroe starb 1989 im Alter von nur 30 Jahren an Aids. Wenn sein beachtliches fotografisches Werk hierzulande überhaupt wahrgenommen wird, dann zumeist im Zusammenhang mit der Fotografin Nan Goldin. Beide gehörten zur „Boston School“, einer Gruppe von Fotografen, die in den achtziger Jahren ihr Leben und ihr soziales Umfeld in ‚quasi-dokumentarischen‘ Bildern festhielten. Auch Morrisroe dokumentierte sein Leben Weiterlesen ‚Mark Morrisroe Ausstellung in der Villa Stuck‘
OUT-Liste der 100 Schwulen, Lesben & Transgender des Jahres
Published November 17, 2011 Aktuell , bisexuell , Blogs & websites , Foto , Fotografie , gay , gay life , Gesellschaft , Kultur , Kunst , lesbisch , LGBT , Literatur , Personalia der Woche , Politik , queer , schwul , Schwule Welt , Transgender , USA GeschlossenSchlagwörter: OUT100
Das treibt einem die Tränen in die Augen! In Sachen Out & Proud macht den Amis keiner was vor. Wie jedes Jahr hat das US-Magazin OUT wieder seine Liste der 100 wichtigsten, schönsten, kämpferischsten, populärsten und mächtigsten Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender der USA erstellt. Mehr zur OUT100-Liste in den Personalia der Woche am kommenden Samstag. Hier vorab schon der Link zum „Trailer“ von OUT: „We are the OUT100“, in dem u.a. Gareth Thomas, RuPaul, Chaz Bono und Adam Lambert sich „out & proud“ zeigen sowie der Link zur stylish-schönen OUT-Fotoschau … Weiterlesen ‚OUT-Liste der 100 Schwulen, Lesben & Transgender des Jahres‘
Sammelsurium an der Grenze: „Mein schwules Auge 8“ (Rezension)
Published Oktober 11, 2011 Fetisch , Foto , Fotografie , gay , gay life , Kunst , Leder , LGBT , Literatur , queer , schwul , Transgender GeschlossenSchlagwörter: Axel Schock, Mein schwules Auge 8, Rinaldo Hopf
Mit einer Zuverlässigkeit, die sonst nur noch dem Weihnachtsmann zu eigen ist, erscheint jedes Jahr ein neuer Band der Anthologie „Mein schwules Auge“. Die mittlerweile achte Ausgabe widmet sich dem Thema „schwule Rebellen und Bad Boys“, den, wie es die Herausgeber Axel Schock und Rinaldo Hopf im Vorwort ausführen, „queeren Grenzgängern und Tabubrechern, Querdenkern und Provokateuren, schweren Jungs und bösen Buben“. Texte und Bilder des Bandes eröffnen ein Tableau von „Stricher, Sados und Masos, Drag Queens und Transgender, Ehebrecher und Sexkiller, Künstler und Poeten“. Wer die Reihe aus dem Konkursbuch-Verlag kennt, weiß, dass man ein wüstes wie opulentes Sammelsurium erwarten darf, Belangloses und Anregendes in Text wie Bild, irgendwas zwischen plumpem Porno und Kunst, zwischen Banalität und Esprit. Das ist auch dieses Mal so. Weiterlesen ‚Sammelsurium an der Grenze: „Mein schwules Auge 8“ (Rezension)‘
Personalia der Woche: Wer offen schwul für die N.Y.Times bloggen darf und wer weint
Published Mai 28, 2011 Aktuell , bisexuell , Film , Foto , Fotografie , gay , gay life , Gesellschaft , Kirche , Kultur , lesbisch , LGBT , Music , Musik , Personalia der Woche , Politik , queer , schwul , USA GeschlossenSchlagwörter: Bill Hunter, Bradley Manning, Frank Bruni, Ian McKellen, Jens Dobler, John Kriesel, Julian Assange, Manfred Klinke, Moby, Rashad Taylor, Ryan Reynolds, Sepp of Vienna, Stefan Kaufmann, Wolfgang Thierse
Fordern kann man ja mal. Ob das beim Führer der Katholischen Kirche was nützt, sei dahingestellt. Es bringt jedenfalls einem Politiker, der den Kampf für gleiche Rechte schon lange unterstützt, eine Erwähnung in unseren Personalia der Woche. Weiter berichten wir von Coming-outs, Verpartnerungen und leider auch von Verlusten … Weiterlesen ‚Personalia der Woche: Wer offen schwul für die N.Y.Times bloggen darf und wer weint‘
„Brunoleaks“ will den Bruno Gmünder Verlag enthüllen
Published April 8, 2011 Aktuell , Blogs & websites , Foto , Fotografie , gay , gay life , Gesellschaft , Journalismus , queer , schwul , Schwule Geschichte , Wichtiges schneller bei SamstagisteinguterTag! 2 CommentsSchlagwörter: Bruno Gmünder Verlag, Brunoleaks
Im Hause Gmünder dürfte man von „Brunoleaks“ wenig begeistert sein. Denn dem Verleger Bruno Gmünder und dem nach ihm benannten Verlag schlägt unverhohlene Kritik aus dem seit Februar aktiven Blog entgegen. Bekannt ist der Gmünder Verlag für seine zahlreichen erotischen Fotobände, noch bekannter wahrscheinlich für den „Spartacus“-Reiseführer. In der verlagseigenen Zeitschrift „Männer“ machte man Bruno Gmünder zu einem der „10 mächtigsten Schwulen“ Deutschlands. In teils amüsanter, meist aber scharfer Form kontrastiert „Brunoleaks“ (Untertitel: „Alles, was sie über den berühmten schwulen Verleger noch nicht wussten, aber schon lange mal wissen wollten“) solche Selbstdarstellungen mit dem tatsächlichen Gebaren des Verlags. Weiterlesen ‚„Brunoleaks“ will den Bruno Gmünder Verlag enthüllen‘