Archive for the 'Fotografie' Category

Zwischentöne in schwarz-weiß – Der achte Band von Mayk D. Opiollas „Momentaufnahmen“

cover_Momentaufnahmen8Im achten Band seiner Momentaufnahmen erweitert Mayk D. Opiolla das literarische Festhalten von Situationen, Gedanken im Jahreslauf auf der Insel Langeoog um die fototechnische Möglichkeit des Aufzeichnens eines Augenblicks. Es ist gewissermaßen nur folgerichtig, wenn ein auf seinem Blog lang praktiziertes Verfahren, Literatur und Fotografie zu verknüpfen, nun auch Eingang in die gedruckte Ausgabe findet. Mit der kleinen Einschränkung, dass aus Kostengründen die Abbildungen im Buch schwarz-weiß sind, während man im Internet zumeist farbige zu sehen bekommt.
Zugleich deutet das erste Kapitel – und es heißt denn auch „Schwarzweiß“ – an, dass Fotografien auch zu Indizien einer brüchig gewordenen Realität werden können. Herangezogen als Moment der Versicherung in Zeiten der Unsicherheit, ob Liebgewonnenes Bestand haben kann. Scheinbar trauen sich die Sprache und der Ich-Erzähler nicht mehr so ganz und wollen sich durch ein technisches, seinerseits ja nur scheinbar dauerhaft verlässliches Medium absichern. Oder wie es im Kapitel Winterzauber heißt: „Ich wähnte mich inmitten einer wunderschönen, über viele Generationen vererbten Schwarzweißaufnahme.“

Weiterlesen ‚Zwischentöne in schwarz-weiß – Der achte Band von Mayk D. Opiollas „Momentaufnahmen“‘

Räume des Begehrens und Aufbegehrens – Zu zwei Ausstellungen im Schwulen Museum*

„Schmutziger“ Sex in engen Pissoirs und „reine“ Gedanken in der akademischen Welt. Was beides verbindet, das zeigen zwei Ausstellungen im Schwulen Museum* in Berlin …

Weiterlesen ‚Räume des Begehrens und Aufbegehrens – Zu zwei Ausstellungen im Schwulen Museum*‘

Kurator Frank Wagner gestorben

Im Alter von 57 Jahren ist gestern der Kurator Frank Wagner gestorben. Ende 1988 organisierte er in Berlin „Vollbild Aids“, die erste Ausstellung zum Thema Aids und Kunst in Europa. Immer wieder thematisierte er den Umgang mit Krankheit und Tod. Im Rahmen seiner Tätigkeit für die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) initiierte er die Reihe „Unterbrochene Karrieren“, die KünstlerInnen porträtierte, deren Schaffen frühzeitig durch eine Krebserkrankung oder die Folgen von Aids beendet wurde. Weiterlesen ‚Kurator Frank Wagner gestorben‘

Wer zerstört wen? Die Ausstellung „Ken. To be destroyed“ im Schwulen Museum*

Davidmann_Looking_for_K

Ginge es in „Ken. To be destroyed“ hauptsächlich um die Geschichte des transsexuellen Onkels in den 1950er- und 1960er-Jahren, man könnte sich die Ausstellung sparen und statt dessen einen biografischen Abriss lesen. Tatsächlich geht es aber darum, was die Künstlerin mit dem historischen Material heute macht. Das ist alles andere als unproblematisch – und darum gut fürs Schwule Museum*.

Weiterlesen ‚Wer zerstört wen? Die Ausstellung „Ken. To be destroyed“ im Schwulen Museum*‘

Die Freiheit, die ich meine? Band 11 der Reihe „Mein schwules Auge“ erscheint

Rezension_MeinschwulesAuge11

Verlässlich wie das Weihnachtsfest erscheint alljährlich ein Band der Text/Bild-Anthologie „Mein schwules Auge“ im Konkursbuch Verlag. Nur früher, meist zur Buchmesse im Oktober. „Mein schwules Auge“ ist ein mehr als 300 Seiten dickes, überbordendes Sammelsurium eingereichter Texte / Bilder – vom Gedicht über den soziologischen Essay bis zur Sex-Story, von edler Nacktfotografie in Schwarz-weiß bis zum Comic -, lose zusammengehalten durch ein Motto oder eine Fragestellung der Herausgeber Axel Schock und Rinaldo Hopf.

Weiterlesen ‚Die Freiheit, die ich meine? Band 11 der Reihe „Mein schwules Auge“ erscheint‘

Der Woof zum Samstag – Bear Rupture

Der Woof zum Samstag - Bear Rupture

Mit seinem Foto-Projekt „Bear Rupture“ will der Konzeptfotograf Luke Darko die eingeschliffenen Bären-Stereotype aufbrechen. In einem Interview mit „Yagg“ beklagt er die Fixierung auf das Bild des „saubere“ Bild vom Muskel-Bären und schlägt eine andere Ästhetik vor: „Je ne veux dicter à personne ce qui est beau ou ce qui ne l’est pas. Je veux juste proposer un autre regard sur ce que je considère différemment. Proposer une autre esthétique. Offrir une alternative au clone.“
Und wie die zustande kommt, zeigt in einem ausgesprochenen Gute-Laune-Videoclip das „Making of“ mit den auf je ihre Weise sexy Models George Henri Calia und Nala Diagouraga … Weiterlesen ‚Der Woof zum Samstag – Bear Rupture‘

Der Woof zum Samstag – Leather Classics (Jim Wigler)

DerWoofzumSamstag_LeatherClassics-Jim-Wigler

Wie Tom of Finland für die Zeichnung, gehören Jim Wiglers Fotografien zu den Ikonen der sich ausprägenden Lederszene der 70er- und 80er-Jahre. Übers Osterwochenende feiern wir aus Anlass des Fetischtreffens in Berlin mit dem Woof Jim Wigler und natürlich auch seine markant männlichen Männer. Alles mit freundlicher Erlaubnis vom Meister höchstpersönlich.


Archiv

Der Samstag anderswo

Der Samstag empfiehlt

Der Samstag empfiehlt