Ein Jahr ist vorüber und abermals lässt Autor, Blogger und Inselbewohner May D. Opiolla in seinen literarischen „Momentaufnahmen“ Revue passieren. Band 5 ist es mittlerweile und er verspricht im Untertitel „Neues von Langeoog, Gott und die Welt“.
So wirklich ist der Ich-Erzähler immer noch nicht über das Ende einer Liebe hinweg. Ein Thema, das bereits den letzten Band prägte. Doch dieses Mal sind die Übungen im Loslassen verbunden mit einer Hinwendung zu einer neuen Liebe, die sich in Ansätzen auch schon in vorhergehenden Texten ankündigte: …
…. die Liebe zu Gott. Der Ich-Erzähler konvertiert zum katholischen Glauben.
Es ist eine Art Rückzug, ein Versuch der freiwilligen Selbstbeschränkung – „Lange ließ ich das Übermaß in Allem walten“ – und eine Neuorientierung, ein Weg, „das immer noch tosende Meer in mir zur Ruhe zu bringen“. Konkret soll das etwa, nach Besuch beim Bischof in Osnabrück und der Firmung, auf vier Exerzitientagen geschehen. Sicher einer der besten Abschnitte des Buches, denn er zeigt, wie geerdet der Erzähler die Übungen übersteht. Das kann man schon daran erkennen, dass „Exerzitien“ mit einem Zitat aus der Johannes-Offenbarung eröffnet wird, um dann mit einer Zeile aus Tammy Wynettes „Stand by your man“ zu schließen. Mit den Männern hat Mann es nicht leicht und mit höheren Instanzen auch nicht immer. Wie es einer meiner Lieblingssätze aus den „Momentaufnahmen 5“ ausdrückt: „Doch die Idee, an einem schwülen, heißen Tag wandernd in Dialog mit Gott zu treten, erweist sich schon bald als bescheuert.“
Neben dieser Entscheidung für den katholischen Glauben ist – wie in den Bänden zuvor – Spiritualität in der Schilderung der Natur, des Meeres, der Tierwelt, der Liebe zu ihren Geschöpfen zu finden. Die Schönheit Gottes zeigt sich nicht zuletzt in der Schönheit der Schöpfung.
Zwischen diesen Glaubensdingen widmen sich die „Momentaufnahmen 5“ wortgewandt den Erlebnissen des Insel-Alltags, gelegentlich mit Bezügen zu aktuellen, gesellschaftspolitischen Entwicklungen, so etwa im Kapitel „Herzensgeiz“. Die 28 Prosa-Impressionen bilden den Jahreslauf ab, folgen zugleich einer inneren Dramaturgie, ohne jedoch im klassischen Sinne auf einen einzigen Höhepunkt zuzustreben. Den Enttäuschungen in Liebe / Beziehung – im Buch ist von „Ent-Täuschung“ die Rede – folgt nicht die religiöse Verklärung. Seine ihm eigene Melancholie bewahrt den Ich-Erzähler im Ringen mit Gott und der Welt vor naivem Jubel und überirdischen Erwartungen. Sein ebenso scharfer wie empfindsamer Blick auf sich und seine Umwelt weiß um die Verletzlichkeit, die jede Sehnsucht mit sich bringt.
Mayk D. Opiolla: Momentaufnahmen 5 – Neues von Langeoog, Gott und der Welt. Verlag: Books on Demand (BoD) 2018, Paperback, 132 Seiten, 10 Euro. ISBN-13: 9783748109679. Das Buch kann im stationären Buchhandel oder via BoD oder Amazon bestellt werden.
1 Antwort to “Vom Geist der Insel – Mayk D. Opiollas neue, fünfte „Momentaufnahmen“”