Personalia der Woche: Wer offen schwul für die N.Y.Times bloggen darf und wer weint

Fordern kann man ja mal. Ob das beim Führer der Katholischen Kirche was nützt, sei dahingestellt. Es bringt jedenfalls einem Politiker, der den Kampf für gleiche Rechte schon lange unterstützt, eine Erwähnung in unseren Personalia der Woche. Weiter berichten wir von Coming-outs, Verpartnerungen und leider auch von Verlusten …

Frank, Lebenspartner des österreichischen Künstlers Sepp of Vienna, ist im Alter von 39 Jahren gestorben.

Manfred Klinke, Mode-Verkäufer und später „Eventmanager“, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Ein Nachruf im Berliner „Tagesspiegel“: „Er setzte sich nie als Homosexueller in Szene, es sei denn, ein gut sitzender Anzug ist schon per se ein Indiz für sexuelle Eigenwilligkeit.“

Franz Engelmann und Frank Illguth sind das erste schwule Paar, das sich im Kurort Bad Füssing getraut hat.

Franziska Steiner und Petra Kläsle wollen sich trauen – nämlich im Konstanzer Standesamt, das ab sofort auch gleichgeschlechtlichen Paaren offen steht.

Jens Dobler, Archivleiter des Schwulen Museums, erklärt im „ND“-Interview, warum der §175 auch nach 1945 Unrecht war und die Opfer rehabilitiert werden müssen.

Stefan Kaufmann, schwuler Bundestagsabgeordneter der CDU, ist nun auch Kreischef der Stuttgarter CDU.

Klaus Wowereit, Nicht-Regierender Bürgermeister Berlins, hat in Moskau – wo er sich nicht mit schwulen und lesbischen Aktivisten treffen wollte – ein noch zu gebärendes Gastgeschenk bekommen.

Moby, Musiker, hat zu seinem Album „Destroyed“ auch einen Bildband mit Tournee-Fotos (Damiani Kunstbuchverlag) veröffentlicht (Bild – Detail – oben).

Frank Bruni, 46-jähriger Journalist, wird ersten offen schwuler Blogger für die „New York Times“.

John Kriesel, Politiker im US-Bundesstaat Minnesota, konnte auch mit Tränen die Abgeordneten seiner eigenen republikanischen Partei nicht überzeugen. Sie stimmten trotzdem dafür, das Verbots der Homo-Ehe in die Landesverfassung aufzunehmen.

Rashad Taylor, Abgeordneter für die Demokraten in Georgia, hat sich als schwul geoutet.

Ian McKellen, Schauspieler, hat den Bürgermeister von Moskau wegen des Verbots des CSD einen Feigling genannt.

Supporters

Bill Hunter, Schauspieler in Filmen wie „Priscilla“ oder „Muriels Hochzeit“, ist im Alter von 71 Jahreng gestorben.

Ryan Reynolds, Schauspieler und für die Rolle im Comic-Blockbuster „Green Lantern“ unangenehm glatt rasiert, hat die Trennung von Scarlett Johanssen noch nicht überwunden.

Julian Assange, WikiLeaks-Gründer, findet, dass in den Medien zuviel über Bradley Mannings Homosexualität und zuwenig über dessen politische Motivation geredet wird.

Wolfgang Thierse, SPD-Politiker und Vizepräsident des Bundestages, hat Josef Ratzinger aufgefordert, sich bei seinem Besuch im Herbst in Berlin, mit den Schwulen und Lesben auszusöhnen.


Archiv

Der Samstag anderswo

Der Samstag empfiehlt

Der Samstag empfiehlt


%d Bloggern gefällt das: